Historischer Verein Falkenfels
Marktplatz
Zum Nachlesen und Informieren
Wer sich für die Geschichte und die Bürger von Falkenfels näher interessiert, wird sicher in einem oder mehreren der folgenden Bücher fündig,
die in den letzten Jahren erschienen sind. Alle Autoren haben mit viel Fleiß und Herzblut recherchiert, fotografiert und geschrieben.
Entstanden sind reich bebilderte Werke, die für zugezogene wie auch für alteingessene Bewohner von Falkenfels und Umgebung
eine Fülle von Informationen bereithalten.
Alle Bücher können für einen Unkostenbeitrag von je 10 Euro beim Historischen Verein erworben werden.
Einige Bücher sind leider ausverkauft; wer darin lesen möchte, soll sich bitte beim Historischen Verein melden,
der sicherlich jemanden findet, der das gewünschte Buch kurzzeitig ausleihen kann.
Die Bücher im einzelnen:
Titel: Siglbrunn - Eine späte Siedlung von Falkenfels (36 Seiten, Autorin: Edda Fendl Erscheinungsdatum: 2017 Detailliert beschrieben wird dieser, nördlich von Falkenfels gelegene, |
|
Titel: Forst – eine bäuerliche Siedlung unter der Hofmarksherrschaft Falkenfels Autorin: Edda Fendl Erscheinungsdatum: 2015 Detailliert beschrieben wird von der Historikerin Edda Fendl in diesem Buch der Forst, |
|
Autorin: Edda Fendl Erscheinungsdatum: 2014 Detailliert beschrieben wird von der Historikerin Edda Fendl in diesem Buch der Oberhof, |
|
Titel: Burg (Schloss) Falkenfels und ihre Besitzer (172 Seiten, mehrere hundert Abb.) Autoren: Edda Fendl, Theo Breu, Harry Stretz und Bernhard Laugwitz Erscheinungsdatum: 2013 Die im Mitterfelser Magazin über Jahre veröffentlichten Beiträge zur Geschichte und den Besitzern |
|
Zum Aufhängen und Schmücken der Wohnung
Im Jahre 2010 erwarb der Historische Verein mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde die Rechte von Luftaufnahmen
einzelner Gebäude in Falkenfels, die aus dem Jahre 1962 stammen. Insgesamt handelt es sich um 59 Bilder von
St. Johann bis Hirschberg, die viele Anwesen so wiedergeben, wie sie vor mehr als 50 Jahren ausgesehen haben.
Beispielhaft abgebildet ist hier die Burg Falkenfels.
Wer sich für ein altes Foto seines Geburts- oder Elternhauses interessiert und käuflich mit allen Rechten erwerben will,
kann sich beim Historischen Verein erkundigen, ob das gewünschte Objekt auch vorhanden ist.
Die Bilder liegen elektronisch (TIF-Format, hochauflösend, mindestens 5000 mal 3500 Pixel oder mehr) vor.
Die historischen Luftaufnahmen können für einen Unkostenbeitrag von 50 Euro pro Bild beim Historischen Verein
erworben werden.
Zum Verschicken
Falkenfels ist einen postalischen Gruß wert. Wer Grüße von hier in die weite Welt verschicken möchte,
kann Postkarten mit sommerlichem oder winterlichem Motiv beim Historischen Verein erwerben.
Und so sehen die Karten aus.
Die beiden Postkarten können für einen Unkostenbeitrag von 50 Cent pro Karte beim Historischen Verein
erworben werden.