Historischer Verein Falkenfels
Termine / Aktuelles
Termine
Keine aktuellen Termine vorhanden |
Aktuelles und jüngst Vergangenes
|
15.11.2019 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Vorstand Harry Stretz, die beiden Stellvertreter Theo Breu und Willi Buck, der Schriftführer Norbert Mittermaier und die beiden Beisitzer Martin Scheifl und Franz Zimmermann wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Neu in die Vorstandschaft gewählt wurde Marion Hofbauer als Schatzmeisterin. Der bisherige Kassier Tobias Schmid schied aus eigenem Wunsch aus seinem Amt aus. Umrahmt wurde die Mitgliederversammlung von einem unterhaltsamen Jahresrückblick sowie einem Ausblick auf zukünftige Projekte. |
||||
![]() |
07.02.2019 Stammtisch Historischer Verein Falkenfels |
||||
|
Historischer Verein erstmals mit eigenem Stand auf dem Nikolausmarkt Aufgrund der positiven Resonanz und der großen Besucherzahlen im letzten Jahr fand auch dieses Jahr der traditionelle Nikolausmarkt wieder im Innenhof der Burg statt. Erstmals war auch der Historische Verein Falkenfels mit einem eigenen Stand vertreten. Zum Verkauf angeboten wurden „Ritterzipfel“ (auf Holzkohle gegrillte Knackersemmeln mit süßem Senf, Meerrettich und Essiggurkerln) sowie ein extra für diese Veranstaltung kreiertes Getränk namens „Seelenwärmer“ (bestehend aus einer geheimen Gewürzteemischung, Orangensaft, Rotwein und Rum oder Cognac nach Wahl). Insgesamt war der Nikolausmarkt ein toller Erfolg. Zwar musste der Aufbau am Vortag unter Eisregen und der Abbau am Tag danach unter Dauerregen bewerkstelligt werden, doch am Veranstaltungstag selbst war uns Petrus gnädig und es war durchgehend niederschlagsfrei. Die Besucherzahlen übertrafen alles bisher Dagewesene und sowohl die „Zipfel“ als auch der „Seelenwärmer“ erfreuten sich größter Beliebtheit. Am Ende waren die Getränkevorräte komplett verbraucht und auch nur noch kleine Restbestände an Würsten vorhanden. Der Historische Verein möchte sich sehr herzlich bedanken bei der Veranstalterin und ersten Vorsitzenden des Kinderfördervereins Monika Schleinkofer, die bei der Organisation hervorragende Arbeit geleistet hat. Weiterhin auch bei Resi Sieber, die es ermöglicht hat, dass der schönste mögliche Platz des Dorfes – der Burghof – für die Feier zur Verfügung stand. Und natürlich auch bei allen Vereinsmitgliedern und Helfern, die unentgeltlich und mit unermüdlichem Einsatz zum Erfolg maßgeblich beigetragen haben. Der Historische Verein hat beschlossen, die Hälfte des Gewinns dem Kinderförderverein zu spenden. |
||||
|
Gemütliches Treffen auf der Hansl-Hütte Statt eines größeren Vereinsausfluges lud der Verein am 25. August zu einem zwanglosen Treffen in die urige „Hansl-Hütte“ nahe Elisabethszell ein. Insgesamt 20 Mitglieder und Angehörige waren freudig mit dabei. Die Hütte war gemütlich, die Wirtsleute nett, Brotzeiten und Getränke wohlschmeckend und die Stimmung bestens. Sogar für musikalische Unterhaltung war gesorgt: Astrid (die Frau von Anton Weber) spielte toll auf und viele sangen mit (sogar die Leute vom Nebentisch). Alles in allem ein sehr gelungener Hüttennachmittag und -abend.
|
||||
![]() Treffen auf dem Burgvorhof (v.l.n.r. Theo Breu, Harry Stretz, Wilfried Buck, Willi Zollner, Franz-Xaver Eckl) ![]() Mannag’sang Rattiszell beim Festgottesdienst
![]() Gruppenbild der anwesenden und geehrten Gründungsmitglieder
|
25-Jahr-Feier des Historischen Vereins Falkenfels – ein voller Erfolg Am Sonntag, den 1. Juli 2018 feierte der Historische Verein Falkenfels sein 25-jähriges Bestehen. Das Wetter konnte besser nicht sein. Bei strahlendem Sonnenschein und unter wolkenlosem Himmel begann die Feier mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche St. Josef. Highlight war die vom Mannag’sang Rattiszell unter der Leitung von Petra Schweizer gesungene Waidler-Messe. Im Anschluss versammelten sich die Vereinsmitglieder, Ehren- und geladene Gäste im Biergarten des Burgcafés, wo der 1. Vorsitzende des Vereins Harry Stretz alle Anwesenden herzlich begrüßte. Es folgten Ansprachen von Theo Breu zum Werdegang des Vereins sowie Festreden von Ludwig Ettl (Bürgermeister), Franz-Xaver Eckl (Stellvertreter des Landrats) und Josef Zellmeier (Mitglied des Bayerischen Landtags). Allen Gründungsmitgliedern des Vereins wurde im Anschluss eine persönliche Urkunde überreicht. Nach dem Mittagessen mit Schweinebraten und Knödel überraschte das Puppentheater Karotte (Gaby Weißenfels) die Festgäste mit einem spritzigen, humorvollen Auftritt, in den auch Harry Stretz und Bürgermeister Ludwig Ettl mit einbezogen wurden. Abschließend erhielten alle Vereinsmitglieder eine aufwändige, extra für dieses Fest erstellte und gedruckte Vereinschronik. Nach Abschluss des offiziellen Teils der Veranstaltung genossen noch viele den Biergarten und das schöne Wetter bei gemütlichen Gesprächen mit Kaffee und Kuchen.
|
||||
![]() Der Burghof bunt erleuchtet ![]() Burg und Bäume erstrahlen in gespenstischen Farben
![]() Der Scharfrichter
![]() Das Kraxnmandl
![]() Das Mehlweibl
|
Begeisternde Rauhnacht auf Burg Falkenfels Am 7. Januar 2017 fand ein großes Spektakel auf Burg Falkenfels statt, das nicht nur die Mitglieder des Historischen Vereins in seinen Bann gezogen hat. Die gesamte Burganlage war bunt und gespenstisch illuminiert und zahlreiche Hexen, Dämonen, Perchten und Druden mit schaurig-schönen und kunstvollen Masken machten großen Eindruck auf die Zuschauer. Veranstaltet wurde das Ganze vom Doana-Gsindl aus Regensburg, einem Verein mit dem vorrangigen Ziel, altes Kulturgut und Brauchtum zu erhalten und zu pflegen. Etwa 500-600 Zuschauer verfolgten gespannt die knapp 2-stündige Veranstaltung. Lediglich das Wetter – minus 10 Grad und einsetzender Schneefall am Ende der Show – hielten den einen oder anderen ab zu kommen oder noch länger zu bleiben. Die Falkenfelser Bevölkerung und der Historische Verein möchten sich sehr für den grandiosen Auftritt bedanken. Nachfolgend einige Bilder zur Erinnerung.
Feuershow Gespenstische Perchten Angst einflößende Perchten
|
||||
|
Vereinsausflug nach Niederaltaich und Schloss Egg
|
||||
|
Treffen mit dem Ritterbund Falkenfels zue Strupinga auf der Burg Am Sonntag, den 18. September, traf sich der „Ritterbund zue Strupinga“ aus Straubing im Rahmen seiner Familienfahre auf der Burg Falkenfels. Dazu geladen war auch die Vorstandschaft des Historischen Vereins Falkenfels. Vorstand Harry Stretz hielt einen kurzen Vortrag mit Bildern aus früheren Treffen und zeigte einen Film von der Burg mit Luftbildern, die von einer fliegenden Drohne aufgenommen worden waren. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fand unter der Leitung von Edda Fendl eine Burgführung statt. Der Ritterbund Straubing zeigte sich hoch begeistert und kündigte bereits eine Gegeneinladung an. |